Booksprints in der Hochschullehre: Schreiben lernen im Team

· Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft Buch 18 · wbv Media GmbH & Company KG
E-Book
238
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Publikation stellt das didaktische Format Booksprint vor, bei dem Studierende in kurzer Zeit gemeinsam veröffentlichungsreife Texte erarbeiten. Durch strukturierte Arbeitsphasen und wechselnde Rollen fördert der Booksprint sowohl Schreib- als auch Problemlösungskompetenzen. Basierend auf den Erfahrungen aus sechs durchgeführten Booksprints und einer umfangreichen Evaluation wird aufgezeigt, wie dieses Format neue Formen des kollaborativen Lernens ermöglicht und erfolgreich in verschiedenen Hochschul- und Fachkontexten eingesetzt werden kann. Neben einer theoretischen Einführung bietet die Publikation praxisnahe Anleitungen und Materialien zur Durchführung eigener Booksprints, die auch als Open Educational Resources (OER) verfügbar sind. Zielgruppe sind Lehrende und Hochschuldidaktiker:innen, die innovative Ansätze in der Lehre einsetzen möchten.

Autoren-Profil

Das Autorenteam vereint eine Vielfalt an Expertise aus den Bereichen Schreibforschung, Schreibdidaktik, Schreibzentrumsarbeit und Hochschuldidaktik. Die Autor*innen sind an unterschiedlichen Hochschulen beschäftigt und besetzen unterschiedliche thematische Schwerpunkte. Als Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Professorinnen können sie zudem verschiedene Perspektiven auf den hochschulischen Gegenstand entfalten.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.