Bossy Nights: Band 1

· BASTEI LÜBBE
4,8
35 Rezensionen
E-Book
380
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Ein sexy Boss, eine durchfeierte Nacht, eine anonyme E-Mail

Peyton ist schon seit Jahren heimlich in ihren Boss verliebt. Der strenge aber verdammt sexy CEO Rome Blackburn hat sie schon zu manchem Tagtraum verleitet. Doch nun will Peyton die Firma verlassen, um sich selbstständig zu machen. Als sie diesen Entschluss mit ihren Freundinnen feiert, verrät sie versehentlich, wie sehr sie sich wünscht, Rome offen sagen zu könnte, was sie für ihn fühlt. Ihre Freundinnen drängen sie dazu, noch am gleichen Abend eine anonyme E-Mail an ihren Boss zu schreiben, in der sie all ihre Fantasien offenbart. Peyton glaubt sich sicher, bis Rome ihr antwortet, denn er will unbedingt herausfinden, wer sich hinter dieser Mail verbirgt ...


Bewertungen und Rezensionen

4,8
35 Rezensionen
Bookaholic „Querleserin“
29. Oktober 2019
Starke Protagonistin – nerviger Schreibstil Der Schreibstil und einige Formulierungen haben mich bei dem Liebesroman „Bossy Nights“ an vielen Stellen des Buchs gestört. Es gibt ein paar Fehler, die meinen Lesefluss unterbrochen haben und Sätze sowie Aussagen der Charaktere, die mich genervt haben. Ein Beispiel ist ein Gedanke von Rome, dem männlichen Protagonisten: „Ich klinge wie eine prüde Zimperliese. Wie - meine Großmutter.“ (Tolino, S. 58) Welcher Mann würde sich selbst eine „prüde Zimperliese“ nennen?! Es gab noch andere Gedanken und Aussagen, vor allem von Rome, die dafür gesorgt haben, dass er bei mir Sympathiepunkte verloren hat. Peyton, die weibliche Protagonistin, mochte ich dagegen sehr. Sie ist tough, lässt sich von Rome nichts sagen und hat den Mut sich selbständig zu machen, was ich sehr bewundernswert finde. Auch wenn ihr Verhalten manchmal ein bisschen widersprüchlich wirkt, mal selbstbewusst, mal schüchtern, so macht sie im Lauf der Geschichte doch eine nachvollziehbare Entwicklung durch. Peytons Freundin Genevieve und Romes Freund und Geschäftspartner waren sympathische Nebenfiguren. Der E-Mail Austausch zwischen Peyton und Rome hat mir nach einer Weile richtig gut gefallen, obwohl ich ihn am Anfang langweilig fand. Es gab einige lustige Szenen, die ich mochte und auch die Liebesgeschichte hat mir gefallen, nur den „Konflikt“ fand ich zu konstruiert. Der Roman ist ein schönes Lesevergnügen für Zwischendurch, für mich aber leider nichts Besonderes. Lesern, die das Subgenre „Office Romance“ mögen und über ein paar Fehler hinwegsehen können, möchte ich die Geschichte empfehlen.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Viktoria Binder
6. Dezember 2019
'Bossy Nights' ist ein Liebesroman der Autorinnen Sara Ney und Meghan Quinn. Das Cover finde ich genial, es ist schön und sehr ansprechend gestaltet. Die Farben sind wunderbar aufeinander abgestimmt und wirken, trotzdem der Großteil Blautöne sind, nicht kalt. Die Geschichte umfasst einen Prolog, achtundzwanzig Kapitel sowie einen Epilog. Unter 'Zu diesem Buch' kann man sich bereits einen kurzen aber recht guten Vorgeschmack auf die Geschichte rund um Peyton und Rome holen. Der Prolog ist ein sehr gelungener und spaßiger Einstieg. Ich habe mich köstlichst amüsiert und fühlte mich der Hauptfigur sofort nahe wodurch mir Einstieg persönlich leicht fiel. Die Geschichte enthält Abschnitte aus Sicht von Rome und auch solche aus Sicht von Peyton. Das finde ich sehr abwechslungsreich und gut gestaltet, denn so hat man einen Einblick in beide Figuren und lernt sie besser kennen aber vor allem auch verstehen. Beide Sichtweisen und Gedankenwelten auf diese Weiße kennen zu lernen ist sehr gelungen. Die Mail-Korrespondenzen zwischen den Beiden sind ein Highlight für sich! Sehr lustig und unterhaltsam, ich habe diese Stellen genossen und sehr gerne gelesen! Herrlich! Der Epilog stellt eine Fortsetzung in Aussicht, ich hoffe diese kommt wirklich! Fazit: Ein gelungener Liebesroman mit einer extra Portion Humor! Nebenbei durfte ich außerdem noch etwas über Marketing-Kampagnen lernen. So soll man laut Buch max. 3 Schrifttypen pro Plakat und 8 Wörter oder weniger für eine Überschrift verwenden.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
melanie haslinger
3. Oktober 2019
Vielen Dank an LYX und NetGalley für dieses Exemplar es hat meine Meinung nicht beeinflusst. Das Cover ist echt heiß obwohl er angezogen ist, aber es hat einfach was. Ich liebe es einfach und auch der Hintergrund und alles für mich absolut stimmig. Mein Fazit: Der Schreibstil ist richtig gut und das Buch lässt sich sehr flüssig lesen. Was soll ich sagen, ich habe auf den ersten Seiten bzw. Kapitel richtig lachen müssen. Ich habe den Mail Verkehr zwischen Rome und Peyton geliebt - sie kommen richtig authentisch rüber. Die Geschichte wird aus beiden Sichten erzählt - ich finde das so toll weil man die beiden viel besser kennen und verstehen lernt. Natürlich war Rome zu Beginn etwas zugeknöpft, aber durch diese E-Mail ist er immer lockerer geworden. Und Peyton ist eine Klasse für sich nach etlichen Alkohol hat sie endlich den Mut gefasst. Ich hoffe nach dem Epilog das Hunter auch noch seine Geschichte bekommt - ich würde mir das sehr wünschen. Zur Geschichte: Peyton hat sich dazu entschlossen ihr eigenes Unternehmen zu gründen und hat daher einen Termin bei Ihrem Chef um ihn die Kündigung persönlich zu überreichen. Doch bevor sie dazu kommt ihm ihre neuen Ideen zu präsentieren hat er sie schon ein paar Mal unterbrochen bzw. beleidigt. Da Peyton jetzt auch noch ihren 30 Geburtstag feiert geht sie mit ihren Freundinen was trinken und in diesem Zustand (total betrunken) beichtet sie, das sie in ihren Chef Rome verliebt sei. Daraufhin macht ihre beste Freundin eine Mail Adresse fertig und sie soll Rome endlich ihre Gefühle gestehen. Gesagt getan, aber was sie mit dieser E-Mail ins Rollen bringt, damit hätte sie nie gerechnet. Was soll ich sagen sie war so super geschrieben - doch Rome weiß damit nicht umzugehen - im Gegenteil er bringt gleich wieder mal eine Mail raus über Beziehung bzw. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Und er schreibt auch Peyton zurück zwar sehr steril, aber das hält sie nicht davon ab ihm zurück zu schreiben. Und während ihrer 2 wöchigen Kündigunszeit kommen sie sich immer näher und am letzten Arbeitstag geschiet etwas, damit hätte sie nie gerechnet - er hat sie enttarnt und als sie endlich die Chance dazu bekommt ihm endlich Nahe zu kommen - lehnt sie ab... weil sie eine Geschäftsbeziehung möchte. Na was glaubt ihr - wird sie ihre Entscheidung bereuen oder werden die beiden noch eine Chance bekommen egal in welcher Hinsicht? Ich würde sagen, ihr findet es am besten selbst heraus - es lohnt sich die Geschichte ist wirklich richtig lustig geschrieben.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.