Die Reise führt uns weiter durch das Mittelalter und zeigt, wie sich Krieg und Kunst mit überraschendem Einfallsreichtum entwickelten und wie mittelalterliche Erfindungen die moderne Welt im Stillen prägten. Renaissance und Aufklärung erweisen sich als entscheidende Epochen, in denen Visionäre wie Leonardo da Vinci die Grenzen zwischen Vorstellung und Realität verwischten und die wissenschaftliche Revolution die Grenzen der Innovation neu definierte.
Die Erzählung taucht in die Schatten des 20. Jahrhunderts ein und deckt die verborgenen technologischen Durchbrüche globaler Konflikte und des Kalten Krieges auf, die größtenteils im Verborgenen blieben. Schließlich blickt sie zu den Sternen, erforscht die technologischen Fortschritte in der Weltraumforschung und denkt über die noch zu lüftenden Geheimnisse nach.
Jedes Kapitel deckt eine neue Ebene der Vergangenheit und Gegenwart auf und lädt die Leser dazu ein, sich zu fragen, was möglicherweise noch unentdeckt liegt – und wie das Wissen der Vergangenheit den zukünftigen menschlichen Fortschritt beeinflussen könnte.