Es stellen sich Fragen wie: Ist SoTL Forschung und wenn ja, ab wann? Mit welchen Methoden und Ansätzen wird SoTL durchgeführt? Welche fachspezifischen, nicht sozialwissenschaftlichen, Methoden oder Ansätze für SoTL gibt es?
Dieser Band exploriert diese und andere Fragen zum einen aus der Perspektive von Lehrenden, die selbst in SoTL aktiv sind, zum anderen aus einer allgemeineren bildungswissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Perspektive.
Carla Bohndick ist Professorin am Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. Sie forscht u.a. zu Studienerfolg, Diversität und SoTL und lehrt im Master Higher Education.
Robert Kordts ist Professor am Department of Education der University of Bergen, Norwegen, wo er im universitätspädagogischen Programm lehrt und zu Themen des hochschulischen Lehrens und Lernens forscht.
Jonas Leschke leitet die Stabsstelle Strategische Lehrprojekte am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum und ist Mitherausgeber der Online-Zeitschrift die hochschullehre.
Nerea Vöing leitet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn. Zu ihren Hauptarbeitsbereichen gehören die professoralen Angebote sowie Scholarship of Teaching and Learning.