Ihre Analyse zeigt, wie diese älteren Menschen ihre Clubs formen – wie sie Mitgliedschaften inszenieren, Entscheidungen treffen, die Finanzierung sichern, Ordnungen immer wieder aushandeln und die Clubs mit Bedeutung versehen. Die Ethnographie bietet neue und unmittelbare Einblicke in die organisierte Freizeitgestaltung älterer Menschen.
Carolin Oppermann (Dr. phil.), geb. 1982, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim und promovierte im DFG-Graduiertenkolleg »Transnationale Soziale Unterstützung« der Universitäten Hildesheim und Mainz.