Computergrafik – Zur Geschichte und Produktionsästhetik synthetischer Bilder

· Image Book 230 · transcript Verlag
Ebook
370
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Es existieren zahlreiche Verfahren, um digitale Bilder zu erzeugen. Diese Vielfalt erschwert es allerdings, digitale Fotografien, KI- oder CGI-Bilder voneinander zu differenzieren. Carolin Scheler legt am Beispiel der 3D-Computergrafik einen grundlegend neuen Ansatz vor, digitale Bilderzeugnisse ästhetisch zu analysieren. Ausgehend vom Produktionsprozess beschreibt sie die Computergrafik als eigenständiges Ausdrucksverfahren und arbeitet eine den computergenerierten Bildern inhärente ideologische Vorstellung von Realismus heraus. Es wird deutlich: In der computergrafischen Softwareentwicklung ist immer ein bestimmtes Weltgefühl eingeschrieben – mit Auswirkungen auf das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit.

About the author

Carolin Scheler, geb. 1989, ist Lehrbeauftragte für Kulturtheorie an der Hochschule Hannover sowie im Fachbereich Kunst und Design an der Hochschule für Künste Bremen. Sie promovierte als Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg »Ästhetische Praxis« im Fachbereich Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation der Universität Hildesheim und studierte Design und Computeranimation in Hannover sowie Columbus, Ohio.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.