Quartier macht Schule: Die Perspektive der Kinder

· ·
· Springer-Verlag
Ebook
162
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Aus einer kindzentrierten Perspektive wird in diesem Buch die Bedeutung des Sozialraums Schule als Aneignungs- und Ermöglichungsraum am Beispiel zweier Quartiere in einer mittelgroßen Stadt der Schweiz rekonstruiert. Anlass des Forschungsprojektes war die Erfahrung der Stadt, dass in der Quartiersentwicklung der Einbezug von Schulen als System und als konkretes Schulhaus auf unterschiedliche Schwierigkeiten gestoßen ist. Diese Schwierigkeiten verweisen jedoch auf eine generelle Fragestellung: Wie nehmen Kinder ihre Schule und ihr Quartier wahr und welche Beziehungen bestehen zwischen diesen zwei Welten? Auf der Grundlage der empirischen Ergebnisse werden Perspektiven für Schul- und Quartierentwicklung, sowie für Bildungs- und Steuerungspolitik ausgelotet.

About the author

Caroline Fritsche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Soziale Räume/IFSA der FHS St. Gallen.
Dr. Peter Rahn ist Professor für Wissenschaft Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein.
Dr. Christian Reutlinger, Erziehungswissenschaftler und Sozialgeograph, ist Professor an der FHS St.Gallen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.