Szenario Darstellung: Das weltweit größte Online-Kaufhaus Amazon macht dem deutschen Lebensmittelhandel Konkurrenz

· GRIN Verlag
Ebook
26
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie befasst sich mit dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel und dem Szenario, dass das größte Online-Kaufhaus mit neuen Produkten zu Kampfpreisen für Wachstum und Wettbewerb sorgt. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel dominieren an der Spitze seit Jahren die gleichen Unternehmungen und das sind vorwiegend deutsche Großkonzerne. Die in Abbildung 1-1 dargestellten 7 größten Handelsunternehmen in Deutschland machten im Jahr 2011 über 81 Prozent des kumulierten Marktanteils im Foodbereich aus. Obwohl im deutschen Warenkorb 2013 die Alkoholischen Getränke und Tabakwaren 4 Prozent ausmachen und für Nahrungsmittel nur 10 Prozent des Haushalseinkommens aufgebracht wird beträgt das gesamte Nahrungsmittelsegment über 164 Milliarden Euro. Für Nahrungsmittel, Genussmittel, Gesundheits- und Körperpflege gaben die deutschen im Jahr 2011 über 211,9 Milliarden Euro aus und das Wachstum beläuft sich auf über 2 Prozent. So versuchte es auch der amerikanische Konzern Wal-Mart auf den deutschen Markt Fuß zu fassen. Doch nach 8 Jahren ist es Wal-Mart nicht gelungen, sich gegen die Discounter zu behaupten. Gemessen am Einzelhandelsumsatz insgesamt, trägt Amazon etwa 1,5 Prozent zum Branchenumsatz von 428 Milliarden Euro bei. Der Großteil sind aber Lebensmittel. Beim Online-Handel von Unterhaltungselektronik bis zu Büchern, hält Amazon fast 25 Prozent des Marktes. Nachdem festgestellt wurde, das der deutsche Lebensmittelmarkt Wachstumsraten aufweist und in Euro ausgedrückt sehr groß ist, soll im Sinne dieser Studie folgendes kurz Zusammengefasst werden: Was macht die deutschen Lebensmittelhändler so stark und besteht für Amazon die Möglichkeit auch auf diesem Markt Einfluss zu nehmen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.