Apperzeption und Einbildungskraft: Die Auseinandersetzung mit der theoretischen Philosophie Kants in Fichtes früher Wissenschaftslehre

· Quellen und Studien zur Philosophie Book 53 · Walter de Gruyter
Ebook
307
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Zentrale Theoriebestandteile der kritischen Philosophie Kants und der frühen Wissenschaftslehre Fichtes werden in einer detaillierten Interpretation einander gegenübergestellt. Dazu gehören sowohl das reine als auch das konkrete Ich, die Einbildungskraft, die Ableitung und die Rechtfertigung der Kategorien sowie das Ding an sich.

Bei der Ausarbeitung dieser Themen zeigt sich, daß die Ansätze Kants und Fichtes über ihre herausragende historische Bedeutung hinaus in verschiedener Weise nach wie vor grundlegende Möglichkeiten für eine Philosophie des Geistes und eine Erkenntnistheorie bereitstellen.

About the author

Der Autor ist wissenschaftlicher Assistent am philosophischen Seminar der Universität zu Köln.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.