Dreifacher Gebrauch der Vernunft: Zum Verhältnis von Theologie und Philosophie bei Gottlieb Söhngen

· Ratzinger-Studien Book 12 · Verlag Friedrich Pustet
Ebook
295
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Arbeit stellt dar, wie Gottlieb Söhngen (1892– 1971), der Fundamentaltheologe und akademische Lehrer Joseph Ratzingers, das Verhältnis von Theologie und Philosophie versteht. Dabei geht die Untersuchung den von Söhngen selbst benannten drei Dimensionen des Vernunftgebrauchs nach: einem philosophischen, einem theologischen und einem lebensweltlichen. Es wird deutlich, wie Söhngen die Denker des Mittelalters mit anderen Autoren ins Gespräch bringt (u. a. Kant, Nicolai Hartmann, Scheler) und sowohl der Philosophie als auch der Theologie zu ihrem Recht, zu ihrer spezifischen Aufgabe im menschlichen Ringen um die Wahrheit, verhelfen möchte. Im Anhang der Arbeit werden bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass Söhngens präsentiert, die für seine Biografie und für das Verhältnis von Theologie und Philosophie von Bedeutung sind.

About the author

Christian Poncelet,Dr. theol., geb. 1983, unterrichtet seit 2013 Französisch und Katholische Religionslehre am Staatlichen Cusanus-Gymnasium in Wittlich.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.