In mitreißenden Erzählungen gewährt Heinz Wettstein, als prägende Figur zum Thema, einen Einblick in die vergangenen 50 Jahre der Entwicklung. Auf dieser Entdeckungsreise werden insbesondere die einzigartigen Unterschiede in der Umsetzung der Offenen Jugendarbeit in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern deutlich. Im Ergebnis ein fesselndes Abenteuer, das den Lesenden ermöglicht, das ‹Gewordensein› der Soziokulturellen Animation selbst zu erforschen.
Christian Reutlinger leitete bis Herbst 2023 das Institut für Soziale Arbeit und Räume (IFSAR) der OST, Ostschweizer Fachhochschule. Heute forscht, lehrt und publiziert er zu Stadt und Gesundheit an der FHNW, Fachhochschule Nordwestschweiz.
Andrea Thoma ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Soziale Arbeit der OST. Nach langjähriger Praxis in der Offenen Jugendarbeit forscht, lehrt und publiziert sie zu Aufsuchenden Arbeitsformen im Öffentlichen Raum sowie Kinder- und Jugendpolitik.