Christliche Sozialethik in pluraler Gesellschaft

· LIT Verlag Münster
Rafbók
327
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Als "Moraltheologie der gesellschaftlichen Belange" hat Franz Furger (1935 - 1997) die christliche Sozialethik bestimmt und entfaltet. Dieser Band enthält wegweisende Beiträge Furgers sowohl zu Grundlagenfragen und zum Selbstverständnis der christlichen Sozialethik als auch zu verschiedenen konkreten Themenbereichen des Faches: Politische Ethik, Bioethik und Ökologie. Der Herausforderung durch die plurale Gesellschaft entspricht ein dialogisches Verständnis des Faches, das die theologisch-ethischen Reflexionen in eine Vielzahl interdisziplinärer Bezüge stellt. Gerade in ihrer thematischen Vielfalt repräsentiert die Sammlung aktuelle Entwicklungen des Faches und gibt eine Fülle weiterführender Denkanstöße. Ergänzt durch ein Schriftenverzeichnis des Autors dokumentiert der Band exemplarisch die Bandbreite des sozialethischen Werkes von Franz Furger, der als Direktor des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften in Münster von 1987 bis zu seinem frühen Tod 1997 die christliche Sozialethik in Deutschland entscheidend mitgeprägt hat. Die Herausgeberin und die Herausgeber des Bandes waren über lange Jahre die engsten Mitarbeiter von Franz Furger.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.