Als "Moraltheologie der gesellschaftlichen Belange" hat Franz Furger (1935 - 1997) die christliche Sozialethik bestimmt und entfaltet. Dieser Band enthΓ€lt wegweisende BeitrΓ€ge Furgers sowohl zu Grundlagenfragen und zum SelbstverstΓ€ndnis der christlichen Sozialethik als auch zu verschiedenen konkreten Themenbereichen des Faches: Politische Ethik, Bioethik und Γkologie. Der Herausforderung durch die plurale Gesellschaft entspricht ein dialogisches VerstΓ€ndnis des Faches, das die theologisch-ethischen Reflexionen in eine Vielzahl interdisziplinΓ€rer BezΓΌge stellt. Gerade in ihrer thematischen Vielfalt reprΓ€sentiert die Sammlung aktuelle Entwicklungen des Faches und gibt eine FΓΌlle weiterfΓΌhrender DenkanstΓΆΓe. ErgΓ€nzt durch ein Schriftenverzeichnis des Autors dokumentiert der Band exemplarisch die Bandbreite des sozialethischen Werkes von Franz Furger, der als Direktor des Instituts fΓΌr Christliche Sozialwissenschaften in MΓΌnster von 1987 bis zu seinem frΓΌhen Tod 1997 die christliche Sozialethik in Deutschland entscheidend mitgeprΓ€gt hat. Die Herausgeberin und die Herausgeber des Bandes waren ΓΌber lange Jahre die engsten Mitarbeiter von Franz Furger.