Cities of God

· Routledge
E-Book
324
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Cities of God traces urban culture of north America and Western Europe during the 1970s, to ask how theology can respond to the postmodern city. Since Harvey Cox published his famous theological response to urban living during the mid-1960s very little has been written to address this fundamental subject. Through analyses of contemporary film, architecture, literature, and traditional theological resources in Augustine and Gregory of Nyssa, Graham Ward lays out a systematic theology which has the preparation and building of cities as its focus. This is vital reading for all those interested in theology and urban living.

Autoren-Profil

Graham Ward is Professor of Contextual Theology and Ethics at the University of Manchester and Executive Editor of The Journal of Literature and Theology. (OUP). He is the author of a number of books, including Critical Theory (Macmillan) and the editor of The Postmodern God (Macmillan) and The Certeau Reader (Blackwell). He is the co-editor, with John Millbank and Catherine Pickstock of Routledge's Radical Orthodoxy series.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.