Compensation in Practice: The Foundation 'Remembrance, Responsibility and Future' and the Legacy of Forced Labour during the Third Reich

· Berghahn Books
E-Book
266
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Founded in 2000, the German Foundation “Remembrance, Responsibility and Future” is one of the largest transitional justice initiatives in history: in cooperation with its international partner organizations, it has to date paid over 4 billion euros to nearly 1.7 million survivors of forced labour during the Nazi Era. This volume provides an unparalleled look at the Foundation’s creation, operations, and prospects after nearly two decades of existence, with valuable insights not just for historians but for a range of scholars, professionals, and others involved in human rights and reconciliation efforts.

Autoren-Profil

Constantin Goschler is a Professor of Modern History at the Ruhr-University Bochum whose main research interests are transitional justice, security and surveillance studies, and biopolitics. His publications include a number of books on the history of compensation for Nazi victims, among them Robbery and Restitution: The Conflict over Jewish Property in Europe (Berghahn 2007).

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.