Politische Inhalte und Beeinflussung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facebook

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2800 · GRIN Verlag
Ebook
11
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die gesellschaftlichen Implikationen von „Hasskommentaren“, „Filterblasen“, „Big Data“ und „Falschmeldungen“? Am Beispiel Facebook wird auf Grundlage von Gesetzestexten und wissenschaftlichen Arbeiten die individuelle, gesellschaftliche und staatliche Verantwortung im Zeitalter der Digitalisierung beleuchtet. "Das Internet ist für uns alle Neuland (...)." - Angela Merkel am 19.06.2013 Dieses Zitat, welches nach mittlerweile 4 Jahren immer noch im Bewusstsein unserer Gesellschaft ist, wurde 2013 unmittelbar nach dessen Äußerung mehrheitlich als Fauxpas bezeichnet. Nicht nur diese Bezeichnung, sondern die vielleicht unverhältnismäßige Bekanntheit des Zitats zeugt von einer Selbstverständlichkeit der festen Integration des Internets in unseren Alltag und speziell in die Politik. Das Internet ist Informationsquelle, es dient der Kommunikation und ist eine Diskussionsplattform. Die Relevanz des Internets stellt zukunftsweisende Fragen an Bildung, Forschung, Politik, Recht, Arbeitsmarkt und Medienkompetenzen. Gerade Letztgenanntes stellt eine besondere Motivation für diese Arbeit dar. Ohne eine kritische Auseinandersetzung mit dem Internet können die tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die das Internet mit sich bringt, nachteilig werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.