Controllership in Deutschland: Zur erfolgreichen Zusammenarbeit von Controllern und Managern

· Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) Aklat 4 · Springer-Verlag
E-book
330
Mga Page
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Die Entwicklung des Controlling ist - in Theorie und Praxis - stark an die Entwicklung des Aufgabenfelds von Controllern geknüpft. Die Verbindung erweist sich als so eng, dass sie noch heute akademischen Kontroversen Platz gibt (vgl. etwa die Diskussion zwischen Horvath und mir). Dies legt die Vermutung nahe, dass Aufgaben und Aufgabenwahmehmung einer intensiven empirischen Erforschung unterzogen sein müssten. Diese Vermutung kann aber nur sehr eingeschränkt bestätigt werden. Es fehlt zwar nicht an diversen deskriptiven Studien; ihr Theoriegehalt ist aber - von wenigen Ausnahmen abgesehen (z.B. AmshojJ, Niedermayr oder Stoffel) als (sehr) begrenzt zu klassifizieren. Defizite bestehen in mehrfacher Hinsicht. Weder ist hinreichend klar, wovon die "reale Variabilität" (Amshojj) der Controlleraufgaben abhängt, noch ist bislang der empirische Nachweis versucht, ob, unter welchen Bedingungen und wie stark das Wirken von Controllern Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens nimmt. Ein Grund für dieses Defizit mag in der Tatsache zu finden sein, dass die theoretische Diskussion des Controlling zum einen erst vor vergleichsweise kurzer Zeit zu tragfähigen Aussagen geführt hat, diese zum anderen aber in ein Konzept gemündet haben (koordinationsorientierter Ansatz), der denkbar schlechte Voraussetzungen für die empirische Untersuchung der Controllership schafft. Kürzlich wurde an meinem Lehrstuhl ein neuer konzeptioneller Bezugsrahmen für das Controlling entwickelt, der diesem die Funktion der Sicherstellung der Rationalität der Führung zuweist. Diese Sichtweise eröffnet eine für empirische Analysen der Controllership deutlich bessere theoretische Ausgangsbasis. Auf ihr ist auch die vorliegende Dissertation erstellt.

Tungkol sa may-akda

Dr. Michael Bauer promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Telekommunikation, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz. Er ist derzeit als Fachreferent Strategische Projekte bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen tätig.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.

Ipagpatuloy ang series

Higit pa mula kay Michael Bauer

Mga katulad na ebook