DDR-Unrecht wiedergutmachen - neues Unrecht aufdecken: Dokumentation der Arbeit des Gerechtigkeitsausschusses der (Hanse-)Stadt Rostock in den Prozessen des politischen Umbruchs 1989-1994. Vorwort Bischof Dr. Andreas von Maltzahnokumentation der Arbeit des Gerechtigkeitsausschusses der (Hanse-)Stadt Rostock in den Prozessen des politischen Umbruchs 1989-1994. Vorwort Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

· Rostocker Theologische Studien Buch 32 · LIT Verlag Münster
E-Book
355
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"Der langjährige Vorsitzende des [Rostocker Gerechtigkeits-] Ausschusses Arvid Schnauer legt [...] eine spannende Darstellung regionaler Zeit- und Umbruchsgeschichte vor, die am Beispiel Rostocks nicht nur die Atmosphäre der friedlichen Revolution, sondern auch die Herausforderungen im Übergang zu einer freiheitlichen, rechtsstaatlich orientierten Gesellschaft wieder lebendig werden lässt.


Vor allem aber wird an einer Vielzahl konkreter Beispiele das Leid von Menschen vergegenwärtigt, die unter dem DDR-Regime von Willkür und Unrecht betroffen waren. [...] Es ist ein wichtiges Buch gegen das Vergessen und ein lebendiges Plädoyer, Gerechtigkeit zu leben."


Landesbischof Dr. Andreas von Maltzahn (Schwerin)

Autoren-Profil

Arvid Schnauer (Jahrgang 1937), Pastor em., arbeitete von 1989 bis 1994 im Rostocker Gerechtigkeitsausschuss, von Mai 1990 bis Ende 1994 als dessen Vorsitzender. Im Jahr 1996 wurde ihm der Kulturpreis der Hansestadt Rostock für seine Verdienste um die Aufarbeitung verliehen. Bereits 2009 und 2011 erschienen zwei Bücher von ihm zur Arbeit des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.