Vor allem aber wird an einer Vielzahl konkreter Beispiele das Leid von Menschen vergegenwärtigt, die unter dem DDR-Regime von Willkür und Unrecht betroffen waren. [...] Es ist ein wichtiges Buch gegen das Vergessen und ein lebendiges Plädoyer, Gerechtigkeit zu leben."
Landesbischof Dr. Andreas von Maltzahn (Schwerin)
Arvid Schnauer (Jahrgang 1937), Pastor em., arbeitete von 1989 bis 1994 im Rostocker Gerechtigkeitsausschuss, von Mai 1990 bis Ende 1994 als dessen Vorsitzender. Im Jahr 1996 wurde ihm der Kulturpreis der Hansestadt Rostock für seine Verdienste um die Aufarbeitung verliehen. Bereits 2009 und 2011 erschienen zwei Bücher von ihm zur Arbeit des Rostocker Gerechtigkeitsausschusses.