DIE ZWEITE WELTKRIEGSKOLLEKTION - 1944

· Ruben Ygua
E-Book
57
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Im Laufe der Geschichte wurde die öffentliche Meinung schon immer manipuliert. Um uns auf dem Laufenden zu halten, sind wir von spezialisierten Organisationen abhängig, die selten unabhängig sind, die der wirtschaftlichen Macht oder politischen Ideologien untergeordnet sind und die die Meinung des gemeinen Bürgers in allen Fragen, die ihn interessieren, prägen.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde diese informative Rolle von der geschriebenen Presse, dem Radio, der Literatur und dem Kino übernommen, die alle in irgendeiner Weise von politischen Parteien oder unter dem Einfluss der wirtschaftlichen Macht von meist anonymen Gruppen kontrolliert wurden. Aus all diesen Gründen können wir behaupten, dass die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bis heute nicht unparteiisch erzählt wurde, sie wurde immer von den Siegern (den "Guten") geschrieben, die ihre Version auf den offiziellen Seiten der Geschichte durchsetzten, stolz darauf, "die Bösen" besiegt zu haben. Mehrere Gründe haben dazu beigetragen: Die vergangene Zeit reicht immer noch nicht aus, um den alten Hass auszulöschen, und das Echo der Kriegspropaganda übt immer noch einen starken Einfluss auf den einfachen Mann aus und hält bestimmte Themen für Schriftsteller und Forscher der zweiten Hälfte des 20.

Es ändert sich jedoch etwas. Die heutige Generation demonstriert eine anregende intellektuelle Unabhängigkeit, und die Zahl der Menschen, die die Wahrheit über die verschiedensten Themen wissen wollen, wächst täglich. 

Das Internet hat vielen Autoren, die von den traditionellen Verlagen an den Rand gedrängt wurden, die Tür geöffnet, was das literarische und informative Panorama für diejenigen bereichert hat, die wirklich neugierig auf die Vergangenheit sind.

Um diese breite Chronologie auszuarbeiten, die darauf abzielt, den Krieg Tag für Tag zu verfolgen, von 1933 bis 1946, habe ich eine große Menge an Material konsultiert, das so weit wie möglich gefiltert wurde, indem ich alle Versionen und Standpunkte, sowohl politische als auch sozioökonomische und rassische, konsultiert habe. Es war eine schwierige Aufgabe; manchmal musste ich beide Versionen zu einem bestimmten Thema veröffentlichen, da ich nicht in der Lage war, die Wahrheit herauszufinden und zu vermeiden, Unrecht zu begehen, indem ich eine der beiden Versionen weglasse. Glücklicherweise war es zum größten Teil möglich, mit Geduld und Hingabe an die Wahrheit heranzukommen, oder sehr nahe an das, was wirklich passiert ist.

Als Autor habe ich versucht, mich außerhalb von Ideologien, rassistischen, nationalistischen und religiösen Vorurteilen zu stellen, einfach als freier Denker... frei, um die Tragödie des größten Konflikts, der die Menschheit betroffen hat, unvoreingenommen zu erzählen, ein Konflikt, der in gewissem Sinne immer noch nicht vorbei ist, da seine Folgen uns weiterhin beeinflussen.

Der Zweite Weltkrieg war der Kampf zwischen dem internationalen Zionismus und dem Ultranationalismus, der die Welt in das schrecklichste Blutbad der Geschichte riss.

Autoren-Profil

Der gebürtige Uruguayer lebt seit 1982 in Brasilien. Er arbeitet als Werbeillustrator und Professor für Klassische Geschichte.

Er ist Autor mehrerer Geschichtsbücher, dreier historischer Atlanten der klassischen Antike und von über zwanzig Romanen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.