Hat eine Diktatur auch gute Seiten? - Demokratie vs. Diktatur

· GRIN Verlag
Ebook
7
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in das Studium der politischen Systeme, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay entstand zu Beginn meines politikwissenschaftlichen Studiums. Obwohl ich immer noch der Meinung heute bin, dass ein demokratisches Gemeinwesen einer Diktatur vorzuziehen ist, können Diktaturen durchaus gute Seiten haben. Diktatur, und darin lag bei der Niederschrift dieses Essays ein Denkfehler, habe ich mit Hitlers 12jährigem Regime gleichgesetzt. Diktatur bedeutet aber erst einmal, dass eine Monopolisierung der Macht vorliegt. Viele Modelle von Gemeinwesen hatten ein solches Charakteristikum: Kaiser Augustus, Karl der Große, Napoleon usw. Sie alle monopolisierten Macht. Nur muss hier der historische Einzelfall herangezogen werden. Die Ausformung des Gemeinwesens unter der Person eines Herrschers kann nicht allein durch ein Wort wie Diktatur (oder andere ähnliche Begriffe) beschrieben werden. Es muss der Einzelfall untersucht werden – das Wirken der Einzelperson. Und dabei kann man erkennen, dass Augustus oder Napoleon durchaus positiv auf das Gemeinwesen Einfluss hatten. Nicht der Fakt der Machtmonopolisierung allein, darf dazu verleiten, die Diktatur eines einzelnen als grundsätzlich zu verteufelndes anzusehen. Die politikwissenschaftliche Forschung hat auf diesem Wege zahlreiche Theorien entwickelt. Letztlich kann auch eine Demokratie eine Diktatur, oder nach Alexis de Tocqueville (1805-1859), eine „Tyrannei der Mehrheit“ sein.

About the author

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 – 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.