Die Grenzen der Erziehung revisited: Zum Ringen um das Verhältnis von Idealen und pädagogisch Möglichem

· ·
· Verlag Barbara Budrich
Ebook
259
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

100 Jahre nach dem Erscheinen von Bernfelds Kritik an der Pädagogik scheint diese weiterhin tief verstrickt in das Spannungsfeld zwischen normativ Gefordertem und Möglichem. Der Band analysiert sowohl empirisch als auch theoretisch gegenwärtige Themen schulischer und außerschulischer Praxis. Welche Grenzen hat Erziehung? Wie geht die Pädagogik mit diesen Grenzen um? Die Beiträge untersuchen die Aktualität von Bernfelds Kritik anhand empirischer Erscheinungsformen sowie Voraussetzungen, Bedingungen und Logiken des Auseinanderfallens von Anspruch und Wirklichkeit pädagogischer Praxis.

About the author

Dr. Daniel Goldmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Allgemeinen Pädagogik und Tübingen School of Education, Universität Tübingen,
Prof. Dr. Sophia Richter, Pädagogische Hochschule Vorarlberg

PD. Dr. Thomas Wenzl, Leibniz Universität Hannover

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.