Die Phillips-Kurve. Theoretischer Hintergrund, Empirie und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen

· GRIN Verlag
Ebook
12
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzkrise geht um und hinterlässt ein Chaos in Deutschland: nach dem Zusammenbruch des Bankensektors, verursacht durch den Bankrott der Investmentbank Lehman Brothers in den USA und den damit verbundenen Folgen für den Rest der Wirtschaft, stehen viele Staaten vor einem Scherbenhaufen. Gleichzeitig wird die Arbeitslosenquote vermutlich enorm ansteigen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob man das Schicksal dieser Menschen zumindest bedingt aufhalten kann. Zunächst wird der rein theoretische Sachverhalt der Phillips-Kurve geklärt: Wie kam Phillips auf seine Grundgedanken und wie wurde der Sachverhalt im Laufe der Zeit erweitert oder verändert? Verhält sich die Phillips-Kurve immer gleich oder gibt es dabei Ausnahmen? Zum Schluss wird ein Bogen zur Praxis gespannt, in dem versucht wird, den Nutzen, der sich für Konsumenten, Unternehmen und auch Wirtschaftspolitiker daraus ergibt, herauszustellen. Und auf diese Art können wir auch die Probleme der Krise besser verstehen lernen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.