Der Widerstand der Bekennenden Kirche gegen den Nationalsozialismus. Die Denkschrift an Hitler von 1936

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2935 · GRIN Verlag
Ebook
24
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bedeutendsten Dokumente des Widerstandes von Seiten der BK ist die Denkschrift der zweiten Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an den Reichskanzler Adolf Hitler. Mit dieser Stellungnahme vom 28. Mai 1936 wagte es die BK erstmals, über ihre eigenen Belange hinaus auch die gesellschaftlichen Entwicklungen im NS-Staat zu kritisieren. Vertraulich an Hitler gerichtet, geriet dir Denkschrift gegen den Willen der Verantwortlichen in die Hände verschiedener internationaler Pressestellen und fand so ihren Weg in die Öffentlichkeit. Diese Arbeit zeigt die Vorgeschichte, den Entstehungsprozess, den Inhalt, die Übergabe und den Weg in die Öffentlichkeit der Denkschrift auch im Vergleich mit einer Stellungnahme der Katholischen Kirche auf. Vor allem aber soll geklärt werden, was die Denkschrift der zweiten VKL zu einem herausragenden Dokument des Widerstands gegen den Nationalsozialismus macht.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.