Das International Valuation Standards Council

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 229 · GRIN Verlag
Ebook
23
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung hat die Anzahl grenzüberschreitender Unternehmenstransaktionen in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Daraus entsteht die Notwendigkeit einer internationalen Angleichung der Vorschriften zur Bewertung von Unternehmen. Während auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung bereits weitreichende Harmonisierungsbestrebungen unternommen wurden, ist der Standardisierungsgrad im Bereich der Unternehmensbewertung allerdings noch gering. Vor diesem Hintergrund spielen internationale Organisationen wie das International Valuation Standards Council (IVSC) eine bedeutende Rolle. Das IVSC, ursprünglich aus einer Kooperation zwischen nationalen Bewertungsverbänden hervorgegangen, bemüht sich aktiv um eine Vereinheitlichung internationaler Bewertungsstandards. Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelt und veröffentlicht das IVSC eigene Verlautbarungen, die sogenannten International Valuation Standards (IVS). In den folgenden Ausführungen sollen das IVSC sowie dessen Bewertungsstandards im Kontext der Unternehmensbewertung kritisch erörtert werden. Im zweiten Kapital werden zunächst die Ziele und der Aufbau der Organisation dargestellt, während in Kapitel drei die IVS in ihrer aktuellen Fassung erläutert werden. Das vierte Kapitel behandelt anschließend den neuen Entwurf der Bewertungsstandards, der voraussichtlich Anfang 2012 in Kraft treten wird. Kapitel fünf enthält einen Vergleich mit den Verlautbarungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW), bevor die IVS im sechsten Kapitel einer kritischen Würdigung unterzogen werden. Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse nochmals zusammengefasst.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.