Das Konstanzer Konzil: Umstrittene Rezeptionen. Herausgegeben mit einer Einführung von Joachim Köhler

· Theologie, Forschung und Wissenschaft Buch 52 · LIT Verlag Münster
E-Book
212
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Karl August Fink ist ein ausgewiesener Kenner der Quellen - nicht nur als Bearbeiter des Repertorium Gemanicum für das Pontifikat Martins V. Alle seine Beiträge sind quellenmäßig fundiert. Er weist nach, dass die Vorgeschichte von Konstanz durch den Ruf nach einer ecclesia semper reformanda geprägt ist. Theologen und Kirchenjuristen überlegten, wie die Machtfülle der Päpste ( plenitudo potestatis) vergleichsweise zur Machtkonzentration in den Stadtstaaten Italiens kontrolliert werden müsste. Möglichkeiten einer Mitregierung wurden erörtert. In Reformschriften wurde gefordert: "Quod omnes tangit, ab omnibus approbari debet" (was alle berührt, muß von allen gutgeheißen werden).

Autoren-Profil

Karl August Fink (1904 - 1983) lehrte 1940 - 1969 als Professor für Kirchengeschichte, Patrologie und Christliche Archäologie an der Universität Tübingen.

Joachim Köhler, geb. 1935 in Waldenburg / Schlesien lehrte 1981 - 1999 als Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte mit besonderer Berücksichtigung Südwestdeutschlands an der Universität Tübingen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Weiterlesen

Ähnliche E-Books