Das Savoy - Geheimnisse einer Familie: Roman

· Die SAVOY-Saga Buch 3 · Aufbau Digital
5,0
1 Rezension
E-Book
400
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Zeiten des Aufruhrs.

London im August 1940: Gegen den Willen der Hotelbesitzerin Violet Mason ist das Savoy zum Schauplatz weltpolitischer Intrigen geworden. Dennoch versucht sie mit aller Kraft, ihren internationalen Gästen den gewohnten Luxus zu bieten. Dieser Spagat wird zur Zerreißprobe, als sich der britische König im Savoy ankündigt. Denn Violet erwartet ein Kind von Max Hammersmith, und ausgerechnet dessen Ehefrau Susan ist die begleitende Hofdame des Buckingham Palace. Doch bald verblassen diese Probleme vor der politischen Realität: Der Zweite Weltkrieg tobt, und auch das Hotel Savoy droht Opfer der deutschen Luftangriffe zu werden ...

Der neue Band der großen Sage über das berühmteste Hotel der Welt.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension
Mary Sophie
6. März 2021
Die interessante Handlung hat mir von der ersten Seite an wieder sehr gut gefallen und die angenehme und bildhafte Schreibweise hat ihr Übriges getan, dass ich so flüssig und problemlos durch die Geschichte gekommen bin. Sie gibt mit wenigen Worten die Charaktere der Figuren, genaue Zeichnungen des Settings oder politische Angelegenheiten wieder und lässt eine bildreiche und kurzweilige Story entstehen. Bereits nach wenigen Seiten war ich von der Geschichte gefangen genommen und konnte mir zahlreiche Aspekte genau vorstellen und habe Überlegungen dazu angestellt, was im weiteren Verlauf noch geschehen könnte. Im Buch werden einige historische Details behandelt. Sei es der Zweite Weltkrieg mit seinem Fortgang und den Spionagemethoden, die Folgen des Krieges für das Savoy oder die britische Königsfamilie und ihr Ansehen. Allerhand Themen werden angesprochen und oft auch ausführlich und ziemlich genau behandelt, weshalb man in verschiedene Bereiche Einblicke bekommt und sich anhand derer ein solides Bild machen kann. Meiner Meinung nach befand sich die Spannung auf einem soliden und guten Niveau. Immer wieder tauchen kleine Andeutungen auf, die mich aufmerksam gemacht haben und hinter denen ich ein größeres Geheimnis erwartet hatte, was sich letztendlich auch so bewahrheitet hat. Allerdings muss ich sagen, dass die Handlung an keiner Stelle vorhersehbar war, oft geschahen unvorhersehbare Ereignisse, die immer wieder neuen Schwung in die Geschichte bringen. Daher war es mir unmöglich, einen weiteren Fortgang der Geschehnisse zu bestimmen, immer wieder gingen meine Vermutungen ins Leere und ich wurde von Wendungen überrascht. Das mochte ich sehr, die Spannung hat unter anderem dazu beigetragen, dass ich den Roman so fix ausgelesen habe. Bereits beim zweiten Band fand ich es schade, dass das Savoy und Violets tägliche Aufgaben im Zusammenhang mit dem berühmten Hotel nicht sehr häufig behandelt wurden. Nur selten konnte man sich richtig einen Eindruck davon verschaffen, was sie für Aufgaben hat und welchen Pflichten sie nachgeht. Was ich mir daher für den vierten Band wünschen würde ist, dass das Hotel wieder stärker im Vordergrund steht und der Umfang ungefähr dem entspricht, was über Violets Privatleben berichtet wird. Und ein zweiter, kleiner Kritikpunkt ist es, dass ich es schwierig finde, einen zeitlichen Rahmen zu bestimmen. Zwischen einigen Szenen finden mal mehr, mal weniger große Zeitsprünge statt, was ich an sich immer gut finde, so wird vorgesorgt, dass die Handlung knackig bleibt und keine Längen entstehen. Allerdings fehlt mir hierzu eine Angabe, wie viel Zeit genau verstreicht. Ab und an gibt es zwar Andeutungen über den Kriegsverlauf, woraus man schließen kann, wann die derzeitige Szene ungefähr spielt, aber das ist doch etwas vage. Fazit Das war ein Lesevergnügen, welches leider viel zu schnell vorbei war. Ich habe es sehr genossen, gedanklich wieder ins Savoy zu reisen, Violet wiederzusehen und eine Zeit lang in diese exklusive Welt einzutauchen. Ich war sehr enttäuscht, als das Buch vorbei war und die Handlung mit einem unglaublich starken Cliffhanger geendet hat. Ich wollte mich noch nicht mit dem Ende des Romans abfinden und habe daher bereits erste Vermutungen angestellt, was wohl im vierten Band der Saga geschehen könnte... Und obwohl ich zwei kleine Pünktchen angesprochen habe, die meines Empfindens nach nicht perfekt sind, finde ich das Buch, die ganze Reihe sehr empfehlenswert und fein. Man wird gut unterhalten, die Charakterzeichnungen sind on point, das Setting ist eh ein Träumchen und die Geschichte gestaltet sich als vielfältig, abwechslungsreich und überraschend und lässt sich super an einem ruhigen Tag lesen. Eine sehr feines Buch, welches ich euch empfehlen kann! Meine Bewertung: 4,5 von 5 Sterne
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Hinter Maxim Wahl verbirgt sich ein deutscher Bestsellerautor, der mit seinen zahlreichen Romanen auch international Aufmerksamkeit erregte. Für seine Stoffe sucht sich Maxim Wahl am liebsten große Schauplätze der europäischen Geschichte. Er lebt in Berlin und London, und am allerliebsten im Hotel Savoy. Im Aufbau Taschenbuch sind bisher „Das Savoy. Aufbruch einer Familie“ und „Das Savoy. Schicksal einer Familie“, die ersten Bände seiner erfolgreichen Saga erschienen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.