Das Selbst in Geschichten: Philosophisch-literarische Konzeptionen narrativer Identität

· Philosophie - Sprache - Literatur Aklat 7 · LIT Verlag Münster
E-book
356
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Paul Ricœurs Konzeption der narrativen Identität gründet darauf, dass die Identität eines Menschen in der Einheit seiner Lebensgeschichte begriffen wird; die Einheit der Lebensgeschichte ist wiederum mit der Einheit einer erzählten Geschichte und die Person mit der Figur in dieser Geschichte vergleichbar.


Auf der Grundlage von Ricœurs Narrationstheorie werden am Beispiel von Marcel Prousts A la recherche du temps perdu narrative Verfahren des Erzählens von Vergangenheit im Wechselspiel zwischen der erinnerten Zeit und der Zeit des Erinnern erläutert.


Ein Vergleich mit den (fiktiven) Autobiographien Augustinus' und Jean-Jacques Rousseaus zeigt Ähnlichkeiten mit und Unterschiede zur fiktionalen Literatur und lässt ethische Implikationen einer narrativen Konzeption personaler Identität deutlich werden. Authentizität und der Wille zur Wahrhaftigkeit erweisen sich dabei als entscheidend für die Erforschung des Selbst.

Tungkol sa may-akda

Dr. Ulrike Bardt ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.