Decolonial Christianities: Latinx and Latin American Perspectives

·
· Springer Nature
E-Book
301
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

What does it mean to theorize Christianity in light of the decolonial turn? This volume invites distinguished Latinx and Latin American scholars to a conversation that engages the rich theoretical contributions of the decolonial turn, while relocating Indigenous, Afro-Latin American, Latinx, and other often marginalized practices and hermeneutical perspectives to the center-stage of religious discourse in the Americas. Keeping in mind that all religions—Christianity included—are cultured, and avoiding the abstract references to Christianity common to the modern Eurocentric hegemonic project, the contributors favor embodied religious practices that emerge in concrete contexts and communities. Featuring essays from scholars such as Sylvia Marcos, Enrique Dussel, and Luis Rivera-Pagán, this volume represents a major step to bring Christian theology into the conversation with decolonial theory.


Autoren-Profil

Raimundo Barreto is Assistant Professor of World Christianity at Princeton Theological Seminary.

Roberto Sirvent is Professor of Political and Social Ethics at Hope International University in Fullerton, California.


Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.