Schon lÃĪnger fÞhlt sich Emma als Hausfrau und Mutter nicht mehr ausgelastet. Ihr fehlen Kontakte. Sie ist unzufrieden. Darum wÞrde sie gern wieder arbeiten. Nun, wo ihr Sohn zur Schule geht, kÃķnnte sie halbtags in einem kleinen Restaurant kochen. Sie ist ÞberglÞcklich, als sie zum VorstellungsgesprÃĪch eingeladen wird. Die Stelle ist ihr Traum.
Doch kurz vor ihrem Aufbruch sagt ihr der Babysitter ab. Ihren Mann kann sie erst nicht erreichen, dann wehrt er ab. Er hat Termine und kann nicht auf Jonas aufpassen. Nicht einmal fÞr eine Stunde.
Emma ist ratlos. Was soll sie nun tun? Das VorstellungsgesprÃĪch sausen lassen, auf das sie sich so gefreut hat? Die Zeit drÃĪngt. Sie mÞsste lÃĪngst unterwegs sein. Da beteuert ihr Jonas, alt genug zu sein, um fÞr kurze Zeit allein zu bleiben.
Emma lÃĪsst ihr Kind zu Hause. Das VorstellungsgesprÃĪch lÃĪuft gut - als plÃķtzlich ihr Handy klingelt: Bei ihr daheim ist ein Feuer ausgebrochen!