Der Bibelkanon in der Bibelauslegung: Methodenreflexionen und Beispielexegesen

·
· Kohlhammer Verlag
E-Book
348
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." - Es zeigt sich immer deutlicher, dass diese Einsicht des Aristoteles für die Rolle des Bibelkanons in der Bibelauslegung von großer Relevanz ist. Eine Neubesinnung der Bibelwissenschaft auf den Bibelkanon ist seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen. Anregungen gingen bisher vor allem vom "canonical approach" und "canonical criticism" in der nordamerikanischen Bibelwissenschaft aus. Ein weiteres Stimulans für eine "kanonische Exegese" erwächst neuerdings aus der Auseinandersetzung mit der Kultur- und Literaturwissenschaft, in der das Kanonthema eine wichtige Rolle spielt. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über Weiterentwicklungen der "kanonischen Auslegung" in der deutschsprachigen Bibelwissenschaft. Die Bandbreite der Zugangsweisen belegt, dass sich diese neue Art der Exegese derzeit in einem lebendigen Diskurs entwickelt.

Autoren-Profil

Dr. theol. Egbert Ballhorn ist Dozent für Biblische Theologie im Bistum Hildesheim und Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück. Prof. Dr. theol. Georg Steins lehrt Biblische Theologie/Exegese des Alten Testaments an der Universität Osnabrück.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.