Der Stoffwechsel

· Physiologische Chemie Libro 2 · Springer-Verlag
Libro electrónico
1442
Páginas
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Seite d) Antigen-Antikörperreaktion ... 951 01:) Valenz der Antikörper ... 952 ß) Quantitative Betrachtung der Präcipitinreaktion 955 y) Inhomogenität der Antikörper ... 956 6) Geldiffusion, Immunelektrophorese ... 956 e) Antikörperbildung ... 961 01:) Faktoren, welche die Antikörperbildung beeinflussen 963 ß) Theorien der Antikörperbildung 966 f) Komplement ... 969 g) Properdill ... 972 h) Unspazifische Immunität, unspazifische Infektresistenz 977 a) Einleitung. Cl) Antigene, Antikörper und Spe'zifität. 1 Die Immunchemie befaßt sich mit den stofflichen Grundlagen der Immunität und den biochemischen Vorgängen, welche zum Immunzustand führen. Immuni tät ist verbunden mit 2 stofflichen Begriffen: den Antigenen und den Antikörpern. Antigene sind solche körperfremden Agenzien, deren Eindringen in den tierischen Organismus zur Bildung von Antikörpern führt. Antikörper sind Proteine, welche in Körperzellen und im Blut auftreten und hier als solche nachgewiesen werden können. Durch die Bildung von Antikörpern wird die Reaktivität des Organismus gegenüber dem Antigen in bestimmter Weise verändert. Diese veränderte Re aktionsfähigkeit kann biologisch zweckmäßig sein, wenn sie darin besteht, die Eliminierung körperfremder Stoffe einzuleiten oder Giftstoffe (Toxine) unschäd lich zu machen und somit die Resistenz des Organismus gegen deren schädliche Reizwirkungen zu steigern. Sie kann aber auch biologisch unzweckmäßig sein, wenn es zu erhöhter Empfindlichkeit gegen bestimmte Fremdstoffe kommt, wie bei der Anaphylaxie oder Allergie. Antigene sind die immunitätsauslösenden Fremdstoffe, während die vom Organismus als Antwort auf den antigenen Reiz gebildeten Antikörper Immunität verleihen und somit die eigentlichen Träger des Immunzustandes sind.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.