Der Tyroszyklus des Ezechielbuches

· Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft Buch 386 · Walter de Gruyter
E-Book
380
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die vielschichtigen Beziehungen zwischen Israel und Phönizien im 1. Jahrtausend v.Chr. wurden in den letzten Jahren insbesondere von archäologischer Seite deutlich herausgearbeitet. Die vorliegende Studie wendet sich anhand eines für diese Fragestellung besonders wichtigen alttestamentlichen Textes den literarischen Spuren dieser Beziehungen und ihrer Deutung zu.
In einer eingehenden textgeschichtlichen, literarhistorischen und formgeschichtlichen Analyse werden zunächst die Völkersprüche gegen Tyros in Ez 26-28 untersucht. In der sich anschließenden Rekonstruktion der Geschichte der phönizischen Küstenstadt Tyros werden die ezechielischen Texte u.a. in wirtschafts- und religionshistorischer Perspektive als Quelle herangezogen und zugleich vor dem Hintergrund der phönizischen Kultur und Geschichte interpretiert.
Darüber hinaus wird ausgehend von einem Überblick über das Vorkommen von Tyros im Alten Testament der Versuch unternommen, das wechselnde Bild der phönizischen Küstenstadt in Israel und Juda zu beschreiben und so ausgehend von diesem Beispiel die Geschichte der Beziehungen zwischen Israel und Phönizien zu erhellen.

Autoren-Profil

Markus Saur , Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.