Der aufgabenbezogene Informationsaustausch: Zeitweilige partizipative Gruppenarbeit zur Problemlösung ; mit besonderem Blick auf Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und betriebliche Gesundheitsvorsorge

· vdf Hochschulverlag AG
Электронная книга
188
Количество страниц
Можно добавить
Оценки и отзывы не проверены. Подробнее…

Об электронной книге

Gruppenkommunikation, Arbeitspsychologie, Organisation

Dynamische und globalisierte Märkte verlangen zunehmend häufiger Prozess- bzw. Produktinnovationen und komplexe Veränderungen in Betrieben und Einrichtungen. Dafür ist effektiv organisierte zeitweilige Kleingruppenarbeit von heterogen zusammengesetzten Projektgruppen unerlässlich und bewährt.

In diesem Buch wird dem Leser eine strukturierte Herangehensweise im Rahmen einer partizipativen Gruppenarbeitsmethode "Aufgabenbezogener Informationsaustausch" vermittelt. Es werden daher der Ablauf und die Gestaltung des Aufgabenbezogenen Informationsaustausches dargestellt. Fallbeispiele zu verschiedenen Themenbereichen (u. a. Organisationsentwicklung, betriebliche Gesundheitsförderung) aus Klein- wie auch Grossunternehmen verdeutlichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Methode. Abschließend wird ein Vorschlag zum Training eines Moderators des Aufgabenbezogenen Informationsaustausches vorgestellt.

Zielpublikum: Psychologen, Soziologen, Pädagogen sowie Ökonomen, die im Bereich Training, Beratung und Moderation mit Problemlösegruppen in verschiedenen Kontexten arbeiten.

Оцените электронную книгу

Поделитесь с нами своим мнением.

Где читать книги

Смартфоны и планшеты
Установите приложение Google Play Книги для Android или iPad/iPhone. Оно синхронизируется с вашим аккаунтом автоматически, и вы сможете читать любимые книги онлайн и офлайн где угодно.
Ноутбуки и настольные компьютеры
Слушайте аудиокниги из Google Play в веб-браузере на компьютере.
Устройства для чтения книг
Чтобы открыть книгу на таком устройстве для чтения, как Kobo, скачайте файл и добавьте его на устройство. Подробные инструкции можно найти в Справочном центре.