Der britische NHS

· GRIN Verlag
E-Book
26
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Note: bestanden, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Gesundheitspolitik und soziale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: London - Die Zukunft des staatlichen Gesundheitsdienstes National Health Service (NHS) ist 50 Jahre nach seiner Gründung eines der wichtigsten Streitthemen im aktuellen britischen Wahlkampf. Im Jahre 1946 von der damaligen Labour-Regierung als Säule eines britischen Sozialstaats ins Leben gerufen, wurde der NHS in den vergangenen Jahren einer umstrittenen Radikalkur unterzogen. So hat die Regierung von John Major innerhalb des Systems einen Markt für medizinische Leistungen geschaffen, in dem Ärzte und Krankenhäuser um Regierungsgelder konkurrieren.... Mit dem Gesundheitsreformgesetz von 1990 setzten die Torys den bereits von der Thatcher-Regierung begonnenen Kurs fort, mit Hilfe marktwirtschaftlicher Elemente einen effizienteren und patientenfreundlicheren NHS zu schaffen. Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser wurden aufgefordert, sich beim NHS für ein eigenes Haushaltsbudget zu bewerben und Leistungen, zum Beispiel von Fachärzten und Kliniken, selbst einzukaufen. Die lokalen NHS-Behörden können jetzt ebenfalls selbst entscheiden, welche medizinische Versorgungsleistung sie „kaufen“ und mit welchen Krankenhäusern sie Verträge abschließen. Auch private Anbieter werden berücksichtigt. [...]

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.