Der gottverlassene Gott: Eine literarische Untersuchung der Gottverlassenheit Jesu und deren Auswirkungen auf die Glaubens- und Verkündigungspraxis. Vorwort Prof. Jürgen Moltmann

· Theologie des geistlichen Lebens Buch 11 · LIT Verlag Münster
E-Book
89
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wo ist Gott? Diese Frage erschallt durch die Menschheitsgeschichte. Sie findet ihren intensivsten Ausdruck beim Mann am Kreuz: "Mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Vorliegende Arbeit geht aus vom Verlassenheitsschrei Jesu, auf dessen Grundlage eine Glaubens- und Verkündigungspraxis entwickelt wird, die das Leiden dieser Welt ernst nimmt und darauf eingeht. Wird Gott in einem gottlosen Foltergeschehen eines Leidenden erkannt, hat das massive Auswirkungen auf den Gegenstand (Gottesbild), den Ausdruck (Spiritualität) und die Verbalisierung (Verkündigung) des christlichen Glaubens.

Autoren-Profil

Martin Thoms studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehört Jürgen Moltmann, mit dem er bis heute in brüderlichem Austausch ist.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.