Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften

· GRIN Verlag
eBook
10
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit einem Teilgebiet des Social Webs, das im Rahmen eines Seminars Wissenschaftliches Arbeiten, unter der Leitungs von Nicole Kochs gehalten wurde; dem sogenannten Social Network mit einem Vertiefungsbeispiel Facebook. In erster Linier erfolgt eine kurze Definition von Social Webs; Was sind diese? Welche Prototypen gibt es? Wozu dienen sie? Daraufhin folgt der Teilgebiet Social Network. Hier wird erläutert, was ein soziales Netzwerk überhaupt ist, welche Eigenschaften, Merkmale und Unterschiede auszeichnend für ein soziales Netzwerk sind und anschließend folgt im Hauptteil der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit der Schwerpunkt des Themas: die Untersuchung des sozialen Netzwerks Facebook in deutsche Korpora, bzw. in der Frankfurter Rundschau ab dem Beginn der Aufnahme der Termini seitens der Redakteur- Akteure der Frankfurter Rundschau. Hier soll quantitativ gezeigt werden, wie weit der Begriff bzw. das soziale Netzwerk einen Platz in der Zeitschriftenära gemacht hat. Laut der Häufigkeitsverteilungen in den verschiedenen Jahren kann man nachvollziehen, wie weit das soziale Netzwerk das Interesse der Rezipienten geweckt hat, denn letztendlich verfassen die Journalisten je nach Interesse und Nachfrage des Adressaten bzw. der deutschen Bevölkerung. Diesbezüglich werden verschiedene durchschnittliche Werte im mathematischen Aspekt erstellt, um verschiedene Konstellationen der Darstellung von Durchschnittswerten vorzulegen.

저자 정보

Tekin, Habib. Euripides und Goethes Iphigenie im Vergleich. Goethes Umgang mit der Antike. Mannheim: Grin, 2012. (ISBN 978-3-656-19491-0). Tekin, Habib. Wie beeinflusst das Vater-Sohn-Verhältnis das tragische Ende des Kindes in der Ballade "Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe? Mannheim: Grin, 2010. (ISBN 978-3-640-85501-8). Tekin, Habib. Ottilies Tod - Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-640-85443-1). Tekin, Habib. Melancholie oder Leidenschaft? Ein psychoanalytischer Versuch zur Genese und Deutung der Krankheit Werthers in Goethes „Die Leiden des jungen Werthers". Selbstmordsgründe: Melancholie oder Leidenschaft? Mannheim: Grin, 2015. (ISBN 978-3-656-97055-2). Tekin, Habib. Welche Entwicklungen der Liebesbeziehung zeichnen sich bei Erec und Enite in Hartmanns von Aue "Erec" aus?. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-640-85502-5). Tekin, Habib. Die Genese der Minne in Gottfried von Straßburg’s Tristan und die Rolle des Minnetranks. Mannheim: Grin, 2015. (ISBN 978-3-656-89568-8). Tekin, Habib. King Lear - Sympathielenkung und Schuldfrage in Shakespeares King Lear. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-656-08443-3). Tekin, Habib. Power Relations in Shakespeare's Macbeth. Belief in Prophecies as the Cause for Protagonist's Raise and Fall; Success and Madness. Mannheim: Grin, 2014. (ISBN 978-3-656-75674-3). Tekin, Habib. Die semantische Ausdeutung der Begriffe "Subjekt", "Ordnung" und "Macht" im Diskurskonzept von Foucault. Mannheim: Grin, 2015. (ISBN 978-3-656-96833-7). Tekin, Habib. Quantitative Analyse der Anglizismen in Korpora. "stylen, pimpen, tunen". Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-656-19400-2). Tekin, Habib. Deskriptive, quantitative und mathematische Analyse von Facebook in der Ära der Zeitschriften. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-656-08442-6). Tekin, Habib. Sprachwandel oder Sprachverfall - Anglizismeneinfluss ins Deutsche. Mannheim: Grin, 2011. (ISBN 978-3-640-85503-2). Tekin, Habib. Second Language Acquisition- Do learners of L3 approach it from L1 or L2?. Results of a survey in a Mannheimer school. Mannheim: Grin, 2010. (ISBN 978-3-640-85570-4). Tekin, Habib. Language Contact in Early Modern English. Standardisation of English. Mannheim: Grin, 2013. (ISBN 978-3-656-58899-3). Tekin, Habib. Scandinavian Influence on Early Middle English. The Ormulum's Writing as Evidence for Language Change. Mannheim: Grin, 2013. (ISBN 978-3-656-93322-9).

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.