Die Ortsangaben im Buch Genesis: Ein historisch-topographischer und literarisch-topographischer Kommentar

· Vandenhoeck & Ruprecht
Ebook
357
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Detlef Jericke kommentiert alle in der Genesis vorkommenden Ortsangaben nach der Reihenfolge ihres Auftretens. Zu jeder Ortsangabe werden Lokalisierungsvorschläge diskutiert, wobei, soweit möglich, ein Vorschlag näher begründet wird. Daneben steht die literarisch-topographische Auswertung, bei welcher erörtert wird, inwieweit die Verwendung der Toponyme den Sinngehalt der Erzählungen der Genesis mitgestaltet. Insofern lässt sich von einer "topographischen Inszenierung" der Texte sprechen. Dabei geht Jericke auch Fragen nach dem zeitgeschichtlichen Hintergrund einzelner Erzählabschnitte nach. 5 Karten veranschaulichen die Ergebnisse der topographischen Untersuchungen.

About the author

Dr. theol. Detlef Jericke ist apl. Prof. für Biblische Archäologie (Altes Testament) an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg und dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim DFG-Forschungsprojekt »Die Ortsangaben im Buch Genesis«.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.