Diabetes mellitus · A: Ausgabe 5

· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
· Springer-Verlag
eBook
908
Páginas
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

Seit der Entdeckung der Inselzellen des Pankreas durch LANGERHANS sind 106 Jahre, seit der experimentellen Erzeugung eines Diabetes durch v. MERING und MINKOWSKI 86 Jahre und seit der Gewinnung des Insulins aus tierischen Pankreata durch BANTING und BEST 54 Jahre vergangen. Trotzdem ist ein giiltiges Gesamtkonzept des Diabetes noch nicht gefunden. Atiologie und viele Fragen der Pathogenese bleiben weiterhin im Dunkeln. Unser Wissen iiber Klinik und Therapie, aber auch urn die einzelnen pathoge netischen Schritte bei der Entstehung der Krankheit hat sich dennoch auBeror dentlich vergroBert. Manche Probleme, die in der letzten Auflage nur angedeutet werden konnten, haben sich als weit schwieriger und komplizierter erwiesen, als man damals annehmen konnte. Mit dem schnell en Fortschritt und der An sammlung von Fakten kam es auch zu ganz neuen Problemstellungen. Nach einer Stagnation wahrend des zweiten Weltkrieges hat sich die Grund lagenforschung in den fiinfziger Jahren, angeregt durch die Moglichkeit des Nach weises extrem kleiner Insulinmengen im Blut, durch die Strukturanalyse des Insulinmolekiils und seine spatere Synthese und durch die Entdeckung der ora len Antidiabetika auBerordentlich entwickelt. Dies schlieBt eine genauere Kennt nis der B-Zelle, besonders durch elektronenmikroskopische Forschung, der Immunpathologie des Insulins, der Einwirkungsmoglichkeit des Insulins am Erfolgsorgan und des Sekretionsmodus des Insulins ein, weiterhin die Kenntnis anderer hormoneller Faktoren, den Ausbau un serer genetischen und epidernio logischen Vorstellungen sowie die Verbesserung der Methoden zur Erzeugung eines experimentellen Diabetes im Tierversuch.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.