Die Weimarer Reichsverfassung. Was waren ihre demokratischen Potenziale und Defizite?

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 3149 · GRIN Verlag
Ebook
27
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird eine Analyse der Weimarer Reichsverfassung vorgenommen, um die Frage nach ihren demokratischen Potenzialen und Defiziten zu beantworten. Die Weimarer Republik und die Weimarer Reichsverfassung, deren Inkrafttreten sich in 2019 zum einhundertsten Mal jährt, werden oftmals aus der Perspektive des Scheiterns betrachtet. Angesichts der Vielzahl an Gründen, die heute von der Forschung für die Probleme der Weimarer Demokratie angeführt werden, lässt sich ihr Scheitern jedoch nicht monokausal erklären, vielmehr sei eine multiperspektivische Sichtweise notwendig. In den letzten Jahren hat sich allerdings der Blick auf die Weimarer Republik verändert und es zeigt sich eine Tendenz, die Weimarer Republik und auch ihre Verfassung nicht nur unter dem Aspekt der Krise und des Scheiterns zu betrachten, sondern auch ihre Chancen und demokratischen Potenziale hervorzuheben. So war die WRV die Grundlage für das heutige Grundgesetz und ihre Grundrechte prägen heute auch die europäische Grundrechtecharta. Zunächst wird hierzu auf den historischen Kontext und die Entstehungsgeschichte der Weimarer Republik eingegangen. Danach wird die von der Weimarer Nationalversammlung geschaffene Demokratie mit ihren parlamentarischen, präsidentiellen und plebiszitären Elementen dargestellt. Im Anschluss erfolgt eine Analyse des Verfassungswerks, indem die Bestimmungen zum Reichspräsidenten, zum Reichstag sowie weitere ausgewählte Artikel zum Reichsrat sowie den Grundrechten im Kontext des politischen Denkens im 20. Jahrhundert betrachtet werden. Abschließend werden die Resultate im Fazit zusammengefasst.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.