Die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren

·
· Wochenschau Verlag
E-book
224
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Auslandserfahrungen sollten selbstverständlicher Bestandteil des Werdegangs junger Menschen sein. Viele Gruppen sind im internationalen Austausch jedoch deutlich unterrepräsentiert. Im Forschungsprojekt "Warum nicht? Studie zum internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren" (kurz "Zugangsstudie") wurde untersucht, wie hoch der Anteil der Jugendlichen ist, die an internationalen Aktivitäten im Rahmen von Jugendarbeit und Schule teilnehmen oder sich dafür interessieren, welche Motive zu einer Teilnahme führen und welche Zugangsbarrieren es gibt. Die Zugangsstudie wurde von transfer e.V. koordiniert und in Kooperation mit SINUS, dem Institut für Kooperationsmanagement (IKO), der TH Köln und dem Forschungsverbund Freizeitenevaluation von 2016 bis 2018 durchgeführt. Die Ergebnisse liefern Daten und Erkenntnisse, aus denen Handlungsempfehlungen für den Abbau von Mobilitätshemmnissen abgeleitet werden können.

Tungkol sa may-akda

Heike Abt , Dipl.-Psych., Forscherin und Trainerin im Bereich der interkulturellen Psychologie, Partnerin am Institut für Kooperationsmanagment (iko) Regensburg, Konzeption und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen, Unternehmensberatung zur interkulturelle Öffnung und Diversitymanagement, Lehrtätigkeiten an unterschiedlichen Hochschulen und Universitäten, Forschung in Bereich der internationalen Begegnungsforschung, Akkreditierung von Studiengängen (Psychologie) Helle Becker, Dr. phil., Leiterin von Expertise & Kommunikation für Bildung und Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e. V., zwei Organisationen, die auf angewandte Forschung und deren Nutzbarmachung für die Praxis der politischen, kulturellen und internationalen Bildung spezialisiert sind, Lehrbeauftragte der Hochschule Osnabrück Silke Borgstedt, Dr. phil., Direktorin für Forschung und Beratung am SINUS‐Institut, einem Sozialforschungsunternehmen, das sich auf soziokulturellen Wertewandel und das Alltagsleben der Menschen spezialisiert hat. Persönliche Schwerpunkte: Familiensoziologie, Lebenswelten von Jugendlichen, digitale Gesellschaft und politische Bildung Judith Dubiski, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln und Mitglied des Forschungsverbunds Freizeitenevaluation; Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendreisen, Internationale Jugendarbeit, Inklusion und Jugendarbeit Wolfgang Ilg, Dr. rer. nat., Professor für Jugendarbeit/Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und wissenschaftlicher Leiter des Forschungsverbunds Freizeitenevaluation Werner Müller, Dr. phil., Mitgründer und bis Dezember 2016 Leiter von transfer e. V. und in dieser Funktion Projektkoordinator der Zugangsstudie; Mitinitiator und im Zeitraum 2007 – 2016 Projektleiter des Netzwerks "Forschung und Praxis im Dialog Internationale Jugendarbeit". Seit Januar 2017 freier Mitarbeiter bei transfer e. V., Mitgründer des Senior Experts Pool: Kinder und Jugendliche unterwegs! (2016) Zijad Naddaf, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der Technischen Hochschule Köln; Arbeitsschwerpunkte: (Internationale) Jugendarbeit, Migration und Bildung sowie europäische Flüchtlingspolitik Andreas Thimmel, Dr. phil., Professor für Wissenschaft der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln, Leiter des Instituts für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) sowie des Forschungsschwerpunktes Nonformale Bildung an der TH Köln, Schwerpunkte: Jugendarbeit, Internationale und interkulturelle Jugendarbeit, Europäische Jugendpolitik, Politische Bildung

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.