Urknall im Labor: Wie Teilchenbeschleuniger die Natur simulieren

· Springer-Verlag
Ebook
250
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Frage nach der Herkunft, Entwicklung und Zukunft des Universums als Ganzes zählt zu den großen wissenschaftlichen Themen der Gegenwart, die mit starken Impulsen sowohl astronomische, wie auch philosophische und religiöse Diskussionen anregen.

Alle bisherigen Untersuchungen zu diesem Problem basieren auf Beobachtungen mit immer größeren Teleskopen und theoretischen Überlegungen. Die Entwicklung der modernen Teilchenbeschleuniger versetzt uns jedoch in die Lage, nunmehr auch experimentelle Forschungen durchzuführen, ja kosmische Extremzustände förmlich nachzuahmen. Kernphysiker und Astrophysiker hoffen gemeinsam, dadurch dem Verständnis der Lebensgeschichte des Universums ein großes Stück näher zu kommen. Das Buch beschreibt dieses große Abenteuer der Forschung, das mit Galileis ersten Fernrohren vor 400 Jahren begann und nunmehr mit dem Large Hadron Collider einen neuen Höhepunkt findet.

About the author

Dieter B. Herrmann war Direktor der Berliner Archenhold-Sternwarte und Gründungsdirektor des Zeiss-Großplanetariums. Millionen Fernsehzuschauern ist er zudem als Moderator der populären Wissenschaftssendungen "AHATM (1977-1991) und "Astro live"TM (1988-1990) bekannt.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.