Digitalisierung der Arbeitswelten: Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation

· · · · ·
· Springer-Verlag
E-book
584
Strony
Oceny i opinie nie są weryfikowane. Więcej informacji

Informacje o e-booku

Diese Open Access Publikation bündelt Ergebnisse aus der ersten Förderphase des interdisziplinären DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“. Digitalisierung verändert Arbeit mit vielfältigen Konsequenzen für Arbeit(smarkt) und Qualifizierung. Wie dramatisch und grundsätzlich diese Veränderungen sind, wird seit Jahren kontrovers diskutiert und anwendungsbezogen erforscht. Das Schwerpunktprogramm nimmt die Veränderung der Arbeitsgesellschaft als Ganzes in den Blick – Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften analysieren die vielschichtigen und widersprüchlichen Dynamiken als eine systemische Transformation. Leitend ist dabei die These von drei Bewegungsdynamiken: die Durchdringung (z.B. von digitalen Arbeitsprozessen), die Verfügbarmachung (z.B. von Daten über einzelne Arbeitshandlungen) und die Verselbständigung (z.B. von datengetriebenen Wertschöpfungsketten). Methodische Reflexionen zu Erfassbarkeit der Transformation runden den Band ab.

O autorze

Sabine Pfeiffer ist Professorin für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Manuel Nicklich lehrt und forscht am Lehrstuhl für Soziologie (Technik – Arbeit – Gesellschaft) an der FAU Erlangen-Nürnberg.

Michael Henke ist Professor für Unternehmenslogistik an der TU Dortmund.

Martina Heßler ist Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt.

Martin Krzywdzinski ist Professor für Internationale Arbeitsbeziehungen an der HSU Hamburg.

Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.