Digitalkompetenzen in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre

· ·
· Wochenschau Verlag
E-Book
64
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Was sind digitale Kompetenzen für Politikwissenschaftler*innen? Und wie können Lehrende zu deren Entwicklung beitragen? Der Band bietet Impulse für die Vermittlung digitaler Kompetenzen in Lehrveranstaltungen. Auf Basis der Unterscheidung von vier Kompetenzbereichen veranschaulichen konkrete Beispiele aus der Lehre, wie der doppelten Herausforderung der digitalen Transformation konstruktiv begegnet werden kann: Einerseits durch neue digitale Lehr-, Lern- und Arbeitsformen und andererseits durch die inhaltliche Auseinandersetzung mit den politischen sowie gesellschaftlichen Dimensionen des digitalen Wandels.

Autoren-Profil

Thomas Herrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Netzwerk Digitale Lehre an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Annette Förster ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Stefan Lindow ist an der Potsdam Graduate School tätig und leitet dort ein Weiterbildungsprogramm zu Künstlicher Intelligenz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.