Diplomacy in Southeastern Europe: Interactions during Détente

·
· V&R Unipress
E-Book
130
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This issue of zeitgeschichte off ers a comprehensive survey of aspects of Yugoslav foreign policy during Cold War détente. Due to its geostrategic location on the Balkan peninsula, Yugoslavia became an important focus for the U.S.S.R. and the United States during the East–West confl ict. After the break with Stalin in 1948, the Yugoslav "leader" Tito sought to position Yugoslavia as a non-aligned state on the international level and played a hegemonic role in the Non-Aligned Movement (NAM). The articles analyze Yugoslav policy in the 1960s and 1970s, examining its intentions, its developments, its strategic advantages, and its limits in the context of (geo-)political, economic, and cultural circumstances, with a focus on non-alignment as a leitmotiv of Yugoslav political ambitions, political and economic relations between Yugoslavia and countries of the NAM, the role of the Balkans in U.S. Cold War policy, and aspects of Yugoslav labor migration.

Autoren-Profil

Petra Mayrhofer ist Zeithistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.