Das vorliegende Buch ist die erste monographische Untersuchung des kaiserlichen Zeltes und Zeltlagers als Ritualraum. Ausgehend von realienkundlichen Überlegungen zur Ausstattung, Form und Möblierung der Zelte analysiert der Autor Handlungsmuster und Raumkonzepte, die das kaiserliche Feldlager zu einem mobilen Palast werden ließen.
Dominik Heher, geboren 1984 in Melk, Studium der Byzantinistik und Neogräzistik (Promotion 2015) sowie Italianistik und Geschichte in Wien. Seit 2010 als Projektmitarbeiter am Römisch- Germanischen Zentralmuseum Mainz sowie als Ausstellungskurator tätig.