Arbeiten in Teilzeit. Vorstellung und Würdigung von Arbeitszeitmodellen

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1139 · GRIN Verlag
Ebook
19
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: "Starre Arbeitszeitregelungen und eine ausgeprägte Präsenzkultur machen es den meisten Menschen unmöglich, Erwerbstätigkeit, Hausarbeit und Familienpflichten miteinander zu vereinbaren.“ , sagt Elke Hannack, die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Als Lösung für dieses Problem bietet sich für viele Arbeitnehmer in Deutschland die Teilzeitarbeit an. Von rund 40,1 Millionen Beschäftigten im Jahr 2012 arbeiteten rund 10,7 Millionen in Teilzeit unter 30 Stunden pro Woche. Das entspricht in etwa einem Prozentsatz von 26,7%. Viele der Teilzeitbeschäftigten sind dies genau aufgrund des eingangs zitierten Problems. 24% aller Teilzeitarbeitnehmer in Deutschland gaben 2010 an, Teilzeit aufgrund der Be-treuung von Kindern und Pflegebedürftigen gewählt zu haben. Weitere 20% haben dies wegen anderer familiärer Gründe getan. Doch es gibt weit mehr persönliche Motive um Teilzeit in Erwägung ziehen. 10% sagten bei dieser Erhebung 2010 aus, zur Ausbildung oder beruflichen Fortbildung in Teilzeit zu arbeiten. Keinesfalls zu vernachlässigen sind jedoch auch die 22%, die nur deshalb Teilzeit arbeiten, weil keine Vollzeitstelle zu finden war. Egal aus welchem Grund ein Arbeitnehmer Teilzeit arbeitet ist es von großer Bedeu-tung das richtige Arbeitszeitmodell dafür auszuwählen. Im Folgenden werden verschiedene Teilzeitmodelle vorgestellt und dabei einer Würdigung unterzogen. Es gilt herauszufinden, welche Modelle sich in spezifischen Lebenslagen oder betrieblichen Situationen als am besten geeignet erweisen könnten. Zur besseren Lesbarkeit wer-den männliche und weibliche Sprachformen nicht gleichzeitig verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beide Geschlechter.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.