Biometrische Daten als Gegenstand des informationellen Selbstbestimmungsrechts

· Stämpfli Verlag
Ebook
287
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Biometrische Daten werden in immer mehr Bereichen eingesetzt – sowohl durch den Staat als auch durch Private. Welche Konsequenzen hat dies für das informationelle Selbstbestimmungsrecht der davon betroffenen Individuen? Die vorliegende Arbeit zeigt die Grenzen und Rahmenbedingungen auf, welche das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung für die Bearbeitung biometrischer Daten vorgibt. Die Autorin analysiert neben den Bestimmungen des schweizerischen Rechts rechtsvergleichend auch jene des Rechts des Europarats und der Europäischen Union (unter Berücksichtigung der aktuellen Revisionen), des polnischen Rechts als Beispielmitgliedstaat sowie des Rechts der Vereinigten Staaten. Anhand der Prüfung verschiedener Einsatzbereiche biometrischer Daten (zum Beispiel biometrischer Pass, Strafverfolgung oder soziale Netzwerke) auf ihre Vereinbarkeit mit den grundrechtlichen Garantien werden die Problemfelder veranschaulicht und die besondere Schutzbedürftigkeit biometrischer Daten verdeutlicht.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.