Christentum – die ungeschriebene Tragödie (Buch 1): Warum Weltkriege unpopulär wurden (und Gott eben doch existiert)

· BookRix
1.5
2 reviews
Ebook
20
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Ein Blick in die Geschichte zeigt, daß Frieden die Ausnahme und Krieg der Normalfall ist. Und ein Blick in die Geistesgeschichte zeigt, daß die Gesellschaften das auch immer richtig fanden.

Um die wirklich erstaunliche Kulturrevolution zu verstehen, die durch die Bibel verursacht wurde, ist es notwendig, die Menschheit zu betrachten, wie sie vorher existierte. Glücklicherweise stehen uns seit einiger Zeit die Keilschrifttexte der Assyrer zur Verfügung. Diese geben uns einen unverfälschten direkten Zugang zu den Vorstellungen der vorchristlichen Menschheit. (Z.B. Eckart Frahm, Einleitung in die Sanherib-Inschriften, Archiv für Orientforschung, Beiheft 26, Wien 1997, S. 58): Die meisten Keilschrifttexte handeln vom Krieg. Sanherib z. B. berichtet stolz über seine Feldzüge:
“Ich metzelte die Mannen der Stadt Hirimmu .. nieder und ließ niemanden übrig. Ihre Leichname hing ich auf Stangen.”

Ratings and reviews

1.5
2 reviews

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.