Reformdenken indonesischer Muslime in der era Reformasi: Religionswechsel und Religionsfreiheit im Denken von Gelehrten der Muhammadiyah und der Nahdlatul Ulama

· Beiträge zur Missionswissenschaft und Interkulturellen Theologie Book 42 · LIT Verlag Münster
Ebook
284
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die im frühen 20. Jahrhundert in Indonesien begründeten Organisationen Muhammadiyya und Nahdlatul Ulama zählen mit jeweils ca. 35 Millionen Anhängern zu den größten muslimischen Organisationen der Gegenwart. Dyah Ayu Krismawati stellt namhafte Reformdenker/innen beider Organisationen unter der Frage vor, welche Begründungsmuster zu den Themen Religionsfreiheit und Religionswechsel von diesen entwickelt werden. Der Blick auch auf deren diskursive Gegner lässt erkennen, dass diese Fragen weiterhin hoch umstritten und von hoher Relevanz für die gegenwärtige Gesellschaft Indonesien sind.

 

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.