Das »System Isler«: Der Schalenbau im Schweizer Mittelland, 1955-2000

· Architekturen Book 89 · transcript Verlag
Ebook
248
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Betonschalen Heinz Islers gelten als Werke schweizerischer Ingenieurbaukunst und Produkte der Hochkonjunktur der Nachkriegszeit. Die künstlerischen und ökonomischen Aspekte erfassen jedoch nicht die ganze Komplexität des Schalenbaus, die eine technik- und kulturhistorische Neubewertung dieses Phänomens erforderlich macht. Egor Lykov beleuchtet den Aufstieg und den allmählichen Wandel des »Systems Isler« von der Baupraxis zum Kulturerbe. Dabei fokussiert er auf die Ambivalenzen zwischen Islers Selbstverständnis und dem Milieu, in dem die Schalen mitentwickelt, produziert und genutzt wurden: Islers industrielle Kundschaft, seine exklusiven Kooperationspartner und die Öffentlichkeit.

About the author

Egor Lykov (Dr. sc.), geb. 1995, forscht zur Architekturgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert. Er promovierte an der ETH Zürich. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Technikgeschichte und Wirtschaftsgeschichte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.